Erhaltungssatzung

Die Münchner Marktbesonderheit im Fokus

 

 

  • Allgemeine Informationen zu Erhaltungssatzungsgebieten
  • Wer ist von der Erhaltungssatzung betroffen?
  • Welche Konsequenzen gibt es für die Wertentwicklung einer Immobilie in diesen Gebieten?
  • Was ist eine Abwendungserklärung?
  • Drohende Wertminderung vermeiden
  • Hilfestellung durch Rohrer Immobilien

Hier prüfen, ob Ihre Immobilie betroffen ist

Um was geht es?

Im Folgenden haben wir für Sie einige Informationen aufbereitet, die Ihnen einen Überblick über die Münchner Erhaltungssatzung liefert. Erfahren Sie mehr über die Verschärfung der Abwendungserklärung in Erhaltungssatzungsgebieten und die, sich daraus ergebenden Konsequenzen auf Immobilien.

Für ein persönliches Gespräch steht Ihnen Stefan Hagen gerne zur Verfügung.

Die wichtigsten Eckpunkte

Allgemeine Informationen zur Erhaltungssatzung

Die Erhaltungssatzung schützt Immobilien vor der Umwandlung in Eigentumswohnungen und Luxussanierungen bzw. vor Maßnahmen, die einen überdurchschnittlichen Wohnwert fördern und ist notwendig, um preiswerten Wohnraum zu gewährleisten. Ziel ist es, eine Gentrifizierung einzelner Gebiete zu vermeiden. Es soll ausgeschlossen werden, ein Gebiet aufzuwerten und dann die Mieten so zu erhöhen, dass die ansässige Bevölkerung durch wohlhabendere Bevölkerungsschichten verdrängt wird. 

Wer ist von der Erhaltungssatzung betroffen?

Derzeit gibt es in München 23 Erhaltungssatzungsgebiete in denen sich ca. 160.000 Wohnungen befinden. Rund 280.000 Menschen leben in diesen Gebieten. Damit ist etwa jeder fünfte Einwohner bzw. Einwohnerin Münchens in einem Erhaltungssatzungsgebiet wohnhaft. Eine Erweiterung und/oder die Gründung neuer Satzungsgebiete gilt als wahrscheinlich.

Welche Konsequenzen gibt es für die Wertentwicklung einer Immobilie in diesen Gebieten?

Befindet sich eine Immobilie in einem Erhaltungssatzungsgebiet, bedeutet dies eine klare Wertminderung, da nicht mehr „frei“ über eine Immobilie verfügt werden kann. Zudem besteht in Erhaltungssatzungsgebieten ein Vorkaufsrecht der Stadt München. 

Was ist eine Abwendungserklärung?

Durch die Abwendungserklärung kann der Käufer das Vorkaufsrecht der Stadt abwenden. Darin willigt der Käufer ein, umfangreichen Verpflichtungen nachzukommen, damit die städtebaulichen Zielvorgaben eingehalten werden (siehe 1).

Informationen über die Verschärfung der Abwendungserklärung

In 2018 und 2019 wurde die Abwendungserklärung verschärft. Bei Neuvermietungen gilt nun z.B. ein Mietdeckel. Die Nettokaltmiete darf aktuell den Betrag von 11,50€/m² nicht überschreiten. Zudem darf nur an Personen vermietet werden, die bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. So soll sichergestellt werden, dass auch für Normal- und Geringverdiener bezahlbarer Wohnraum verfügbar bleibt. Eigenbedarf kann nur noch sehr eingeschränkt angemeldet werden, Staffelmietverträge sind unzulässig.  Die Bindung an die Abwendungserklärung gilt solange das Anwesen im Geltungsbereich der Erhaltungssatzung liegt. Nach jeweils fünf Jahren wird die Erhaltungssatzung geprüft und dann in der Regel verlängert.

Drohende Wertminderung vermeiden

Falls sich die Immobilie noch nicht in einem Erhaltungssatzungsgebiet befindet, sollten Eigentümer prüfen lassen, wie die drohende Wertminderung vermieden werden kann. Es besteht evtl. die Möglichkeit, das Objekt nach dem Wohnungseigentumsgesetz aufzuteilen, aber auch eine Veräußerung sollte durchdacht werden.

Hilfestellung durch Rohrer Immobilien

Wir haben langjährige Erfahrung rund um das Thema Erhaltungssatzung. Falls Sie an einen Verkauf Ihrer Immobilie denken, oder sich genauer informieren möchten, sind wir, die Rohrer Immobilien GmbH der richtige Ansprechpartner. Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema ausführlich.



Jetzt beraten lassen

* Pflichtfeld
ROHRER

ROHRER Immobilien GmbH
Lessingstraße 9
80336 München
+49 (0) 89 - 543 04 0
info@rohrer-immobilien.de

VERMARKTUNG

Erfolgreicher Immobilienverkauf ist die Summe der richtigen Entscheidungen im richtigen Moment. Entscheiden Sie sich für Rohrer!

Käufer finden

BERATUNG

Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um die Immobilie, sowie bei der Bewertung und Entwicklung Ihrer Immobilien und Grundstücke.

Mehr erfahren

BEWERTUNG

Nicht sicher, was Ihre Immobilie aktuell wert ist, wie sich der Markt entwickeln könnte? Wir helfen gerne mit unserer Erfahrung und unserem Wissen.

Hier entlang

Regionale Expertise

Alles anzeigen

MÜNCHEN | SCHWABING - FREIMANN

Münchens wohl bekanntester Stadtteil war einst Mittelpunkt der Boheme und ist heute mit seinen Kneipen, Künstlertreffs und Kabaretts beliebtes Ausgehviertel. Schwabing fasziniert aufgrund seiner Lage am Englischen Garte sowie der Nähe zur Innenstadt. Es ist auch wegen seiner kulturhistorischen Bauten eine der schönsten sowie begehrtesten Wohngegenden Münchens.

MÜNCHEN | UNTERGIESING - HARLACHING

Der an der Isar gelegene Bezirk Untergiesing-Harlaching lockt mit Vielfalt. Das ruhige Harlaching ist von Bürgervillen der Gartenstadt und dem Tierpark Hellabrunn geprägt. Der nördliche Bezirksteil versprüht die urbane Atmosphäre eines Arbeiterviertels und ist die Heimat legendärer Fußballclubs.

MÜNCHEN | SOLLN

Unter Vermögenden und Prominenten ist Solln seit mehr als 120 Jahren eine der begehrtesten Wohngegenden Münchens. Das noble Viertel mit herrschaftlichen Häusern im Süden der Stadt besticht durch seine einzigartige Lage mit großzügigen Grünanlagen am linken Isarhochufer. 

Wieder mehr Dynamik am Investmentmarkt für Immobilien

Aktuell besonders beliebt: Wohn- und Logistikimmobilien, Hotels und Lebensmitteleinzelhandel.

Expertenrat zum Münchner Immobilienmarkt 2024/2025

Silberstreifen am Horizont – Die Stadt erwacht. Richtiger Zeitpunkt zum Verkauf, da mögliche Abschaffung der Spekulationsfreiheit. Marktbeobachtungen im Bezug auf Angebot und Nachfrage.

Rohrer Immobilien München erweitert Investment-Team mit Reinhard Rollmann

Rohrer Immobilien München verstärkt sein Investment-Team mit dem erfahrenen Immobilien- und Finanzexperten Reinhard Rollmann. Seit Juni bereichert Rollmann das Unternehmen mit seiner umfassenden Expertise in der Immobilien- und Finanzwirtschaft.

Rückruf-Service

Bitte rufen Sie mich zu folgender Zeit zurück:

Diese Webseite verwendet Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

Wenn Sie die Standard-Option verwenden, aktivieren wir unsere notwendigen Cookies, Google Analytics und -Maps und jene zum Zwecke des Marketings. Ihre Datenhoheit bleibt durch die Möglichkeit des formlosen Widerrufs natürlich stets in Ihrer Hand. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Impressum.

Einstellungen

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • Wir nutzen Google Analytics, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten
  • Wir verwenden Google Maps um Ihnen Standortinformationen anzuzeigen.
  • Wir verwenden für unsere Website verschiedene Pixel für Marketing Maßnahmen

  • Sie erklären sich mit der Verwendung von HubSpot Live Chat einverstanden.
  • Wir verwenden YouTube um diverse Videos auf unserer Webseite anzuzeigen.

  • Sie erklären sich mit dem Laden von Formularen von My Real ID GmbH zur Immobilienvermittlung einverstanden.

  • Wir nutzen Google Ads für die Ausspielung von Werbung.

  • Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken.

  • Google Doubleclick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten und um zu vermeiden das ein Nutzer die gleiche Anzeige mehrfach sieht.