#Neu#Modern. Zentral. Vermietet.
Objekt-ID: 7019
Etagenwohnung
in
Freising
Eckdaten
Objektnummer | 7019 |
Objektart | Wohnung |
Objekttyp | Etagenwohnung |
PLZ | 85356 |
Ort | Freising |
Baujahr | 2012 |
Etage | 1 |
Verfügbar ab | vermietet |
Vermietet | Ja |
Unterkellert | Ja |
Kosten
Kaufpreis | 360.000,00 € |
Käuferprovision | 3,57% inkl. MwSt |
Provisionsfrei | nein |
Flächen
Zimmer | 2 |
Wohnfläche | ca. 53.5 m² |
Angaben zum Energieausweis
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
Energieverbrauchs- kennwert |
85 kWh/(m² · a) |
Baujahr | 2012 |
wesentlicher Energieträger | Erdgas leicht |
Energieträger | Gas |
Heizungsart | Gas-Heizung |

Allgemein
Die gut geschnittene 2-Zimmer-Wohnung befindet sich im 1. Obergeschoss eines im Jahr 2012 errichteten, sehr gepflegten und ruhig gelegenen Mehrfamilienhauses mit nur 8 Wohneinheiten.
Sowohl Wohn- als auch Schlafzimmer sind mit einem hochwertigen Bodenbelag ausgestattet.
In der offenen Küche, im Bad und im Flur sind helle, moderne Fliesen verlegt. Die Fußbodenheizung sorgt für ein angenehm temperiertes Raumklima.
Der große Balkon bietet einen schönen Blick ins Grüne. Durch die bodentiefe Fensterfront ist das offene Wohnzimmer sehr gut belichtet und bietet eine hohe Aufenthaltsqualität.
Zur Immobilie gehören ein Kellerabteil und ein Tiefgaragen-Einzelstellplatz.
Der Wohngemeinschaft steht zusätzlich ein Waschmaschinen- bzw. Trockenraum zur Verfügung.
Die Wohnung ist seit dem 01.04.2021 unbefristet vermietet.
Lage
Im Norden von München, angrenzend an die Landkreise Dachau, Erding und das Münchner Land liegt der Landkreis Freising. Die älteste Stadt Oberbayerns, die Kreisstadt Freising, ist ca. 30 Kilometer von der Landeshauptstadt entfernt. Diese ist mit der S-Bahn oder Regionalbahn in nur 30 Minuten zu erreichen. Auch der Flughafen München ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nur wenige Minuten entfernt. Freising erlangte als frühmittelalterlicher Herzogs- und Bischofssitz und später als Fürstbistum große Bedeutung. Sehenswert ist hier nicht nur der Ausblick auf die Alpen und die Landeshauptstadt, sondern auch die Altstadt samt Dom. Zum Landkreis zählen vierundzwanzig Gemeinden, darunter Neufahrn, Eching und Hallbergmoos. Weihenstephan ist nicht nur wegen seiner Landschaftsgärten einen Ausflug wert. Der Campus Weihenstephan der TU München mit Sitz in Freising bietet zahlreiche Studiengänge im Bereich Life Sciences an und beherbergt circa 10.000 Studierende.
