
09.10.2025
DAVE-Marktreport 2025/2026: Immobilienmarkt stabilisiert sich – Investoren nutzen Chancen
München, 9. Oktober 2025 – Der Immobilienmarkt in Deutschland hat im Jahr 2025 eine deutliche Stabilisierung erfahren. Nach der abrupten Zinswende 2022 und den damit verbundenen Herausforderungen hat sich der Markt inzwischen auf ein neues Gleichgewicht eingestellt. Dies zeigt der aktuelle DAVE-Marktreport 2025/2026, der auf der Expo Real vorgestellt wurde und der Entwicklungen an 25 Immobilienstandorten in Deutschland und Österreich beleuchtet.
Besonders im Segment Wohnimmobilien steigt die Nachfrage: Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser sowie zunehmend auch Neubauprojekte stehen im Fokus. Viele Investoren setzen nach dem Erwerb von Bestandsobjekten auf energetische Sanierungen, um ESG-Kriterien zu erfüllen und Mietsteigerungspotenziale zu heben. Fördermittel und vereinfachte Finanzierungen können diese Value-Add-Strategien unterstützen.
Auch Logistik- und Fachmarktflächen verzeichnen wachsende Nachfrage. Hinzu kommen neue Assetklassen wie Data-Center und Bildungseinrichtungen, die Investoren als chancenreich einstufen. Der Büromarkt hingegen zeigt sich gespalten: Während moderne, zentral gelegene Flächen mit hoher Energieeffizienz stark gefragt sind, steigen die Leerstände bei sanierungsbedürftigen Objekten in den sieben Bürohochburgen deutlich an. Hier sind Refurbishment oder Umnutzungen – etwa zu Wohnraum oder Mikroapartments – erfolgversprechende Optionen.
Ein bemerkenswerter Trend: Ausländische Investoren bewerten den deutschen Markt oftmals positiver als einheimische Anleger und sind bereit, höhere Risiken für bessere Renditechancen einzugehen. Gleichzeitig steigt auch der Anteil deutscher Käufer wieder, darunter viele Family Offices und private Investoren. Institutionelle Akteure wie Versicherungen und Versorgungswerke bleiben dagegen vorsichtiger.
„Die Preisanpassungen in nahezu allen Segmenten sind abgeschlossen. Investoren finden aktuell eine große Auswahl an marktkonformen Angeboten – mit vielversprechenden Renditeaussichten“, erklärt Dr. Guido Stracke, Geschäftsführer von DAVE.
Positiv auf das Investitionsklima wirkte sich die mehrmalige Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im laufenden Jahr aus. Trotz globaler Unsicherheiten – von geopolitischen Konflikten bis hin zu handelspolitischen Auseinandersetzungen – zeigt sich der Markt widerstandsfähig. Viele Anleger orientieren sich stärker an langfristigen Trends und schätzen Immobilien als stabiles Investment mit verlässlichen Erträgen.
Mit seinen Analysen und Marktdaten aus 25 Städten liefert der DAVE-Marktreport eine umfassende Grundlage für Investitionsentscheidungen. Er dokumentiert sowohl regionale Besonderheiten als auch übergreifende Entwicklungen und zeigt: Der Markt ist zurück – und bietet Investoren attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.